Am 16.05.2009 hat der belgische Verein PFT eine Rundnasen-Foto-Sonderfahrt auf ihrer Hausstrecke 128 zwischen Ciney und Purnode durchgeführt. Wegen einer sehr späten Anreise mit Ankunft nach 1:00 Uhr nachts übernachteten wir im Auto in Braibant nahe der Strecke. Am nächsten Morgen überraschte uns der Sonderzug völlig unerwartet, als er von der Strecke 128 kommend vor einem Bü halten musste, um die Schranken zu betätigen. Zwischen Braibant und Ciney verläuft das nicht elektrifizierte Gleis der Strecke 128 parallel zu den Hauptgleisen.
Neben der PFT-eigenen 202.020 und der ex-CFL 1603 hatte der Verein die 1604 aus Luxemburg und mit 5212 eine umgebaute Rundnase ("Cabine Flottante") der Tuc Rail geholt. Der Einsatz der SNCB-5404 war auch geplant, aüdings konnte die Lok nicht teilnehmen und wurde durch die blaue 5529 vertreten. 5212 blieb zunächst vor dem Personenzug am Bahnsteig stehen.
In Ciney wurden dann alle Loks bei schönstem Sonnenlicht zu einer Parade auf den Abstellgleisen arrangiert.
Die Parade war erstklassig und konnte nicht nur vom Bahnsteig aus aufgenommen werden. In Deutschland wäre eine solche Aktion undenkbar.
Für manche Teilnehmer war die blaue 5529, die jetzt auch für Tuc Rail fährt, interessanter als die Museumslok 5404.
202.020 hat schließlich alle Loks wieder zusammenrangiert, bevor alle Maschinen bis auf 5212 und 202.020 LZ Richtung Purnode vorgefahren sind.
Auf der PFT-eigenen Strecke gibt es keine Signalisierung und es wurde quasi auf Sicht gefahren. Der Sonderzug fuhr hinter den anderen Loks her, um kurz hinter Braibant auf der Strecke den ersten Fotohalt einzulegen. Es handelte sich nicht um eine klassische Sonderfahrt, mit der ein bestimmtes Zuiel angefahren werden sollte, sondern um eine reine Fotofahrt, die eine maximale Ausbeute an schönen Fotomotiven entlang der Strecke liefern sollte. Das erste Motiv war ein Nachschuss auf den Zug mit 5212.
Das Absteigen von den Waggons auf freier Strecke im Schotterbett war teilweise abenteuerlich, wurde aber immer durch tolle Fotostellen belohnt. Die führende 202.020 wurde für das Motiv mit der 5212 extra abgekuppelt und soweit vorgezogen, dass sie außer Sicht kam.
Der nächste Fotostop fand ca. 1 Kilometer weiter statt. Nach dem "Aussteigen" setzte der Personenzug zurück, damit 5529, die sich inzwischen einen Fotogüterzug geholt hatte, ins Motiv fahren konnte.
Danach setzte der Güterzug wieder zurück und der Personenzug zog vor. Eine eingezäunte Kuhweide wurde gestürmt und bot interessante Motive.
Zum Schluss musste 5212 den Zug zum Einsteigen wieder etwas vorziehen. Die Dieselfahne läßt die Akustik erahnen!
Zwischen Dorinne und Purnode war der nächste Fotostopp angesetzt. Hier liegt zwischen zwei Tunneln ein Supermotiv, das 1604 und 1603 mit Güterzug in Szene setzen. Der gegenüberliegende Hang war ebenso wie alle anderen Fotostellen von den PFT-Leuten vorbildlich freigeschnitten worden.
Hinter dem nächsten Tunnel konnte man vom Hang aus den Zug mit Viadukt aufnehmen. Auch hier war alles ordentlich freigeschnitten.
Weil es so schön war, das gleiche Motiv mit den beiden Kartoffelkäfern.
Anschließend war Mittagspause in Spontin angesagt. Dort wurde 1603 ausgesetzt und strahlte mal ohne Vorspann in der Sonne. Zu sehen ist die nicht neu lackierte Front der Lok.
Die andere Seite präsentierte sich kurzzeitig neben 1604. Neben der anderen Beschriftung fällt die Griffstange an 1603 auf.
Nach der Mittagspause wurde eine kleine Zuparade im Bahnhof Dorinne aufgebaut.
Anschließend ging es wieder an den zweiten Tunnel hinter Dorinne zurück, wo das Licht für Motiv mit Viadukt nun aus der anderen Richtung optimal war. Zur Abwechselung bespannte 1604 diesmal den Personenzug.
Der Personenzug zog dann vor, damit 5212 und 202.020 den Güterzug ins Bild fahren konnten.
Natürlich wurde 5212 auch noch vorgezogen, damit uns das Motiv nur mit 202.020 nicht entging!
Der derzeitige Endpunkt der Strecke befindet sich in Purnode, wo die Strecke aus einem Tunnel kommend ein Viadukt überquert und im Haltepunkt Purnode endet. Wir stiegen im Haltepunkt aus, während sich der Güterzug bereits in Positur gestellt hat.
Das Bahnhofsgebäude von Purnode befindet sich in Privatbesitz und wird von Jugendgruppen angemietet. Es ist geplant, auch das Reststück der Strecke bis Yvoir zukünftig wieder in Betrieb zu nehmen.
Natürlich gab es das Bild vom Güterzug auf dem Viadukt auch ohne 5212......
.....und dann auch 5212 ohne Güterzug! Durch den Tunnel ist 202.020 zu erkennen.
Unser Klaus mit dem Blick für spezielle Motive hat sich sogar in den Tunnel getraut, um dort 202.020 abzulichten. Ein guter Plan,da es sich inzwischen etwas zugezogen hatte.
Natürlich wurde uns die 1604 mit dem Personenzug an dieser Stelle nicht vorenthalten und zog auch noch auf das Viadukt vor.
Von Purnode aus ging es dann wieder zurück in Richtung Ciney. Dabei mussten dann selbstverständlich die Fotomotive noch mitgenommen werden, die vormnittags im Gegenlicht lagen! Das nächste Bild enstand als Nachschuß wieder zwischen den beiden Tunneln vor Dorinne mit 5212 als Zuglok und 1604 als Nachschub.
Der nächste Stopp bei Semenne ließen viele Fans aus, weil es stark angefangen hatte zu Regnen. Bei Gemenne, wo sich 1604 und 1603, die in Spontin wieder eingereiht wurde, am Personenzug befanden, kam endlich auch wieder die Sonne raus.
Währenddessen wartete 202.020 auf der anderen Seite der Brücke mit ihrem Güterzug.
Der Personenzug zog dann außer Sichtweite vor, damit sich der Güterzug mit 5529 am Ende ins Motiv stellen konnte. 202.020 wurde dafür abgekuppelt und zog ebenfalls vor, bis sie außer Sicht war.
Um die Fotografen wieder einzusammeln, fuhr der Güterzug wieder zurück und der Personenzug fuhr wieder ins Bild. Dabei enstand der Klassiker mit Rapsfeld im Vordergrund!
Aber auch ohne Raps war es nicht schlecht.
Dann wurde die Hauptstrecke nach Ciney bei Braibant erreicht. Und noch immer war nicht Schluss mit neuen Motiven. Diesmal wurde ein Acker gestürmt, um die Züge abzulichten. Der Personenzug fuhr wieder vor, damit wir den Güterzug mit dem passierenden IC Richtung Namur aufnehmen konnten.
Im schönsten Abendlicht stellten sich dann 1604 und 1603 ins Motiv.
Von unten sah das ganze übrigens so aus:
Und von oben so:
Als Abschiedsbild wurde dann die 202.020 noch dazu gestellt. Drei Rundnasen vor einem Zug - schön!
Es war eine absolut gelungene Veranstaltung, die PFT da auf die Beine gestellt hat! Das Wetter hat hervorragend mitgespielt und die Jungs von PFT haben keinen (Rangier-) Aufwand gescheut, um allen Teilnehmern das Maximum an Motiven zu bieten. Die Rundnasenfans aus Deutschland sagen danke!